Produkt zum Begriff Kinder:
-
Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
Das richtige Testament für Ihre Situation
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Erbschaftssteuer
Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. Beschenkte übertragen wird und der Wert des Vermögens bestimmte Freibeträge übersteigt. Diese Beträge hängen vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker/Erblasser und Beschenktem/Erben ab. Damit Ihre Erbschaft ein voller Erfolg wird, haben wir diesen Beitrag zusammengestellt. Ihr Nachlass ist es wert, frühzeitig geplant zu werden.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Opris, Robert: Steuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft
Steuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft , Bei der Übertragung von Vermögen ist es dringend geboten, stets die Steuerlast im Blick zu haben. Hier lässt sich vieles optimieren, allerdings ist das Gebiet unübersichtlich, kompliziert und schnelllebig. Das FamRZ-Buch ist ein kompakter Leitfaden zur Steueroptimierung bei Vermögensübertragungen und Nachfolgeregelungen samt Beispielsfällen und Praxistipps. Eine verständliche Anleitung mit praxistauglichen Lösungen, nach Lebenssachverhalten und Zeitpunkten (vor/nach Erbfall) geordnet, u.a.: Privater Bereich: Steuerklasse - Freibeträge - Bewertung - Familienrecht (v.a. Güterstand) - Vorweggenommene Erbfolge - Steueroptimiertes Testieren - Lebensversicherungen - Ausschlagung - Pflichtteilsanspruch - Bankguthaben u.v.m. Unternehmensnachfolge: Steuerbefreiung nach §§ 13a ff. ErbStG - Vorweggenommene Erbfolge - Unternehmertestament - Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeregelungen - Realteilung - Ausscheiden gegen Abfindung - Verfügung Nachlass/Erbteil u.v.m. Gefahrenquellen: Latente Ertragsteuer (u.a. Betriebsaufspaltung, Spekulationsfristen) - latente Umsatz- und Grunderwerbsteuer - verlorene Verlustvorträge - internationale Aspekte u.v.m. Die neuen, spezialisierten Autoren haben den Band grundlegend aktualisiert, inkl. MoPeG (seit 1.1.2024). Fazit: Eine wertvolle Hilfe für Berater wie auch für interessierte Laien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen
Ein geerbtes Haus verkaufen oder vermieten? Auswirkungen auf Ihre Einkommenssteue
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was erben Kinder mit Testament?
Was erben Kinder mit Testament? Kinder erben gemäß dem Testament ihres verstorbenen Elternteils Vermögenswerte wie Geld, Immobilien, Schmuck oder andere Besitztümer. Die genaue Höhe des Erbes hängt von der testamentarischen Regelung ab und kann auch von anderen Erben wie Ehepartnern oder Geschwistern beeinflusst werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Kinder auch Pflichtteile am Erbe haben können, die gesetzlich festgelegt sind und nicht durch das Testament umgangen werden können. Letztendlich sollten Kinder im Falle eines Erbfalls rechtzeitig über das Testament informiert werden, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.
-
Was erben Kinder ohne Testament?
Was erben Kinder ohne Testament? Kinder erben in der Regel nach dem gesetzlichen Erbrecht, wenn kein Testament vorhanden ist. Dabei richtet sich die Höhe des Erbes nach der gesetzlichen Erbfolge, die vorsieht, dass die Kinder als direkte Abkömmlinge des Verstorbenen einen gesetzlichen Anspruch auf einen Teil des Nachlasses haben. Sollte es keine Kinder geben, erben in der Regel die nächsten Verwandten des Verstorbenen. Es ist daher ratsam, frühzeitig ein Testament zu verfassen, um sicherzustellen, dass der Nachlass gemäß den eigenen Wünschen verteilt wird.
-
Was erben Kinder beim Berliner Testament?
Beim Berliner Testament erben die Kinder in der Regel erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners. Zunächst erbt der überlebende Ehepartner das gesamte Vermögen. Erst nach seinem Tod gehen die Kinder als Schlusserben hervor. Sie erhalten dann ihren Anteil am Nachlass, der durch das Berliner Testament bestimmt wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kinder beim Berliner Testament nicht automatisch einen Pflichtteil erhalten, da sie zunächst nur als Schlusserben eingesetzt sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Kinder ihren Pflichtteil geltend machen können, wenn sie enterbt wurden oder ihnen weniger als der gesetzliche Pflichtteil zusteht.
-
Wann erben Kinder bei Berliner Testament?
Kinder erben beim Berliner Testament in der Regel erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners. Das bedeutet, dass sie erst erben, wenn beide Elternteile verstorben sind. Das Berliner Testament sieht vor, dass zunächst der überlebende Ehepartner alles erbt und die Kinder erst nach dessen Tod bedacht werden. Dies dient dazu, den überlebenden Ehepartner abzusichern und ihm die Nutzung des gemeinsamen Vermögens zu ermöglichen. Erst nach dem Tod des überlebenden Ehepartners treten die Kinder als Erben in Erscheinung und erhalten ihren Anteil am Nachlass.
Ähnliche Suchbegriffe für Kinder:
-
Blickle, Peter: Die Erbschaft
Die Erbschaft , Was tut ein armer Schlucker, der eine Million erbt? Daniel Dorner aus Berlin, 35, Hausbesetzer, muss entscheiden, was er mit dem vielen Geld denn macht, das ihm sein amerikanischer Onkel so unverhofft vermacht hat. Dafür reist er in die USA, »schaut sich um« - und kämpft Tag für Tag im Waldseehaus und dem ihm zugeteilten Besitz mit sich selbst: hin- und hergerissen zwischen seinem sozialen Gerechtigkeitsideal und seiner womöglich rosigen Zukunft. Peter Blickle erzählt mit viel Esprit und Sprachwitz von unser aller Widersprüchlichkeit und konfrontiert uns mit der unleugbaren Tatsache, dass wir in moralisch prekären Situationen doch (fast) alle dazu neigen, uns zu unsren eignen Gunsten zu entscheiden. Die Erbschaft ist ein packender Roman, eine ethische Herausforderung in Sachen Soll, Haben oder Sein. Für potentielle Erben wie für potentielle Nichterben, gleichermaßen, eine Probe auf Theodor Fontanes sarkastisch auf den Kopf gestellte Sentenz: »Moral ist gut, aber Erbschaft ist besser« ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Das richtige Testament für Ehepaare | Berliner Testament | Ratgeber Testament Ehepaar
Wie hilft Ihnen unser Ratgeber bei der Testamentsgestaltung?
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Häuser und Wohnungen in der Familie vererben| neueste Auflage I Erbschaftssteuer Immobilien | Immobilie verschenken und vererben | Ratgeber Immobilien vererben u. verschenken | Ratgeber Erben u....
Das richtige Buch für Sie? Hier sehen Sie die wichtigsten Punkte aus dem Ratgeber auf einen Blick:
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 € -
Erbschaft dieser Zeit (Bloch, Ernst)
Erbschaft dieser Zeit , Ernst Bloch Werkausgabe 01. Spuren 02. Thomas Münzer als Theologe der Revolution 03. Geist der Utopie. Zweite Fassung 04. Erbschaft dieser Zeit 05. Das Prinzip Hoffnung 06. Naturrecht und menschliche Würde 07. Das Materialismusproblem, seine Geschichte und Substanz 08. Subjekt-Objekt. Erläuterungen zu Hegel 09. Literarische Aufsätze 10. Philosophische Aufsätze zur objektiven Phantasie 11. Politische Messungen, Pestzeit, Vormärz 12. Zwischenwelten in der Philosophiegeschichte 13. Tübinger Einleitung in die Philosophie 14. Atheismus im Christentum 15. Experimentum Mundi 16. Geist der Utopie. Erste Fassung Ergänzungsband: Tendenz-Latenz-Utopie , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 19850630, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#553#, Autoren: Bloch, Ernst, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 415, Keyword: Christentum; Gesellschaftskritik; Philosophie; Politik; STW 553; STW553; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 553, Fachschema: Philosophie / 20. Jahrhundert~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Philosophie / Philosophiegeschichte~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Soziale und politische Philosophie, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/20./21. Jahrhundert, Fachkategorie: Moderne Philosophie: nach 1800, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 22, Gewicht: 330, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Mehrbändigkeit: BD 4, Relevanz: 0010, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher,
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 €
-
Was erben Kinder bei Berliner Testament?
Was erben Kinder bei Berliner Testament? Kinder erben beim Berliner Testament zunächst nichts, da sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners erhalten die Kinder ihren Pflichtteil, der mindestens die Hälfte ihres gesetzlichen Erbteils beträgt. Dieser Pflichtteil kann jedoch durch lebzeitige Schenkungen oder Pflichtteilsstrafklauseln im Testament reduziert werden. Es ist daher ratsam, sich frühzeitig über die Auswirkungen eines Berliner Testaments auf die Erbfolge der Kinder zu informieren.
-
Wie hoch ist der Freibetrag bei Schenkung an Kinder?
Der Freibetrag bei Schenkungen an Kinder beträgt 400.000 Euro alle 10 Jahre. Das bedeutet, dass Eltern ihren Kindern bis zu diesem Betrag steuerfrei schenken können, ohne dass Schenkungssteuer anfällt. Übersteigt die Schenkung diesen Betrag, muss Schenkungssteuer entrichtet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass der Freibetrag alle 10 Jahre gilt und nicht jährlich. Es gibt auch weitere Freibeträge für Schenkungen an Enkelkinder, Ehepartner und andere Verwandte.
-
Was erben die Kinder beim Berliner Testament?
Beim Berliner Testament erben die Kinder zunächst nichts, da sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen. Erst nach dem Tod des zweiten Ehepartners erhalten die Kinder ihren Pflichtteil, der mindestens die Hälfte ihres gesetzlichen Erbteils beträgt. Dieser Pflichtteilanspruch kann jedoch durch entsprechende Regelungen im Testament eingeschränkt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass das Berliner Testament nur für Ehepaare gilt und nicht für unverheiratete Paare oder eingetragene Lebenspartnerschaften. Es bietet eine Möglichkeit, den überlebenden Ehepartner abzusichern und gleichzeitig die Kinder als Erben einzubeziehen.
-
Wann erben Kinder?
Kinder erben in der Regel nach dem Tod ihrer Eltern. Das Erbrecht sieht vor, dass Kinder als gesetzliche Erben einen Teil des Nachlasses erhalten, sofern kein Testament vorliegt. Die Höhe des Erbes hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Anzahl der Kinder und anderen gesetzlichen Erben. Es ist wichtig, dass Eltern frühzeitig über ihre Erbangelegenheiten nachdenken und gegebenenfalls ein Testament aufsetzen, um sicherzustellen, dass ihre Kinder ihren gerechten Erbteil erhalten. Letztendlich erben Kinder in der Regel nach dem Tod ihrer Eltern, es sei denn, es liegen besondere Umstände vor, die dies verhindern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.