Produkt zum Begriff Partnerschaft:
-
Die Erbschaft | Nachlass-Set |Testament Vorlage
Das richtige Testament für Ihre Situation
Preis: 16.99 € | Versand*: 1.95 € -
Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Erbschaftssteuer
Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. Beschenkte übertragen wird und der Wert des Vermögens bestimmte Freibeträge übersteigt. Diese Beträge hängen vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker/Erblasser und Beschenktem/Erben ab. Damit Ihre Erbschaft ein voller Erfolg wird, haben wir diesen Beitrag zusammengestellt. Ihr Nachlass ist es wert, frühzeitig geplant zu werden.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Spezzano, Chuck: Karten der Partnerschaft
Karten der Partnerschaft , Die Karten der Partnerschaft mit erklärendem Begleitbuch wollen dazu beitragen, eine Beziehung auch dann lebendig zu erhalten, wenn die Phase der ersten Verliebtheit vorbei ist, und sie wollen dem Paar, das sie befragt, dabei helfen, erfolgreich alle Hindernisse und Klippen zu umschiffen, die jede Beziehung überwinden muss. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Skarics, Marianne: Sensibilität und Partnerschaft
Sensibilität und Partnerschaft , Hochsensible Menschen haben typischerweise ein besonders reiches und vielschichtiges Innenleben, hohe Ansprüche sowie ein tiefes Bedürfnis nach Gerechtigkeit und Harmonie. Ihre feinen Antennen für die Stimmungen des Partners machen sie oft zu besonders achtsamen Partnern. Die Schattenseiten: Sie laufen Gefahr, häufig überfordert und von subtilen Eindrücken überlastet zu werden sowie sich selbst und dem Partner den Alltag kompliziert zu gestalten. AUS DEM INHALT: * Was macht Hochsensibilität aus, und welchen Einfluss hat sie auf Liebesbeziehungen? * Haben hochsensible Menschen besondere Ansprüche an Liebesbeziehungen, oder haben sie besondere Begabungen, die ihnen im Beziehungsleben zugute kommen? * Hochsensible SIngles: Ihre Erfahrungen und ihre speziellen Schwierigkeiten bei der Beziehungsanbahnung * Fällt es hochsensitiven Menschen besonders schwer, passende Partner zu finden? Wenn ja, was kann man dagegen tun? * Komplizierte Beziehungsmuster: Schon wieder an den "Falschen" geraten? * Welche Strategien zur Bewältigung von Partnerschaftskrisen haben sich bewährt? , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 21.50 € | Versand*: 0 €
-
Wie hoch ist der Erbschaftssteuer Freibetrag?
Wie hoch ist der Erbschaftssteuer Freibetrag? Der Erbschaftssteuer Freibetrag variiert je nach Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erben. In Deutschland beträgt der Freibetrag für Ehepartner und Kinder beispielsweise 500.000 Euro. Für Enkel liegt der Freibetrag bei 200.000 Euro. Bei weiter entfernten Verwandten oder Nicht-Verwandten ist der Freibetrag deutlich niedriger. Es lohnt sich daher, sich über die aktuellen Regelungen zur Erbschaftssteuer und den Freibeträgen zu informieren.
-
Wie können Erben ihren Anteil an einer Erbschaft rechtlich geltend machen? Was geschieht mit einer Erbschaft, wenn kein Testament vorliegt?
Erben können ihren Anteil an einer Erbschaft rechtlich geltend machen, indem sie einen Erbschein beantragen, das Erbe ausschlagen oder annehmen und gegebenenfalls einen Anwalt hinzuziehen. Wenn kein Testament vorliegt, wird die Erbschaft nach den gesetzlichen Regelungen verteilt, in der Regel an die nächsten Verwandten des Verstorbenen.
-
Wie hoch ist Freibetrag bei Schenkung?
Der Freibetrag bei Schenkung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenkendem und Beschenktem. Für Schenkungen zwischen Ehepartnern liegt der Freibetrag beispielsweise bei 500.000 Euro. Bei Schenkungen zwischen Eltern und Kindern beträgt der Freibetrag 400.000 Euro. Für Schenkungen an Enkelkinder liegt der Freibetrag bei 200.000 Euro. Es ist wichtig, den Freibetrag zu beachten, da Schenkungen über diesem Betrag steuerpflichtig sind.
-
Wie hoch ist der Freibetrag bei Erbschaftssteuer?
Der Freibetrag bei der Erbschaftssteuer hängt von der Beziehung zwischen dem Erblasser und dem Erben ab. Ehepartner und eingetragene Lebenspartner haben einen Freibetrag von 500.000 Euro, Kinder und Stiefkinder von 400.000 Euro. Enkel haben einen Freibetrag von 200.000 Euro. Für alle anderen Erben beträgt der Freibetrag 20.000 Euro. Wenn der Wert des Erbes den Freibetrag übersteigt, muss Erbschaftssteuer gezahlt werden. Es ist wichtig, sich über die aktuellen Freibeträge und Steuersätze zu informieren, da sie sich je nach Gesetzgebung ändern können.
Ähnliche Suchbegriffe für Partnerschaft:
-
Sexualität und Partnerschaft der Deutschen
Sexualität und Partnerschaft der Deutschen , Die Studie PARTNER 5 erforscht verschiedene Bereiche des Lebens, vor allem aber Partnerschaft und Sexualität. Hierbei geht es sowohl um die schönen Erlebnisse als auch um Grenzverletzungen und Gewalterfahrungen. Die Ergebnisse liefern eine konkrete und facettenreiche empirische Analyse aktueller Verhältnisse und dokumentieren den sexualkulturellen Liberalisierungsprozess in Deutschland. Die Autor*innen geben die Ergebnisse der Studie wieder, die wesentliche Prozesse des sexualkulturellen Wandels herausstellen, wie die Geschlechterangleichung in sexuellen und partnerlichen Einstellungen und Verhaltensweisen, die Durchsetzung der Verhandlungsmoral, die Diversifizierung geschlechtlicher Identitäten, Orientierungen und Praktiken, die Sensibilisierung gegenüber sexualisierter Gewalt und die Medialisierung sexueller Umgangsformen. Mit Beiträgen von Gustav-Wilhelm Bathke, Eva Kubitza, Gunter Schmidt, Kurt Starke, Maria Urban, Heinz-Jürgen Voß, Cornelia Weller und Konrad Weller , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202310, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Angewandte Sexualwissenschaft##, Redaktion: Weller, Konrad~Voß, Heinz-Jürgen, Seitenzahl/Blattzahl: 362, Keyword: Empirische Sexualforschung; JugendErwachsenenSexualkultureller Wandel; Studie; PARTNER-5; Metoo; Grenzverletzung; Gewalterfahrung; Sexualität; Verhandlungsmoral; Diversifizierung, Fachschema: Gesellschaft / Familie, Frau, Sexualität~Sex~Sexualität~Gender Studies~Geschlechterforschung~Soziologie / Familie, Jugend, Alter, Fachkategorie: Gender Studies: Gruppen~Soziologie: Familie und Beziehungen~Sexualität, Region: Deutschland, Warengruppe: TB/Soziologie, Fachkategorie: Sexualität, Partnerschaft und Gesellschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 145, Höhe: 27, Gewicht: 524, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783837979756 9783837979763, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 44.90 € | Versand*: 0 € -
Eloff, Karra: Chronische Schmerzen - lebendige Partnerschaft
Chronische Schmerzen - lebendige Partnerschaft , Endlich Hilfe für Betroffene Allein in Deutschland sind über zehn Millionen Menschen von chronischen Schmerzen oder einer chronischen Erkrankung betroffen. 40 Prozent davon geben an, ihre dauerhaften physischen Beeinträchtigungen hätten auch negative Auswirkungen auf ihre Partnerschaft und das Privatleben. Karra Eloff zeigt mit vielen praktischen Tipps und Anregungen, wie Betroffene und ihre Partner*innen effektiv mit den vorhandenen Schmerzen umgehen können, wie sie konstruktiv miteinander kommunizieren und zu einem gleichwertigen Team werden. Wichtig ist dabei auch, Mitgefühl für sich selbst zu entwickeln und für sein emotionales Wohlbefinden zu sorgen. Und: Karra Eloff ermutigt auch am Beispiel ihrer eigenen Geschichte dazu, die Schmerzen bzw. die Erkrankung als Chance zu begreifen, das zu betrauern, was nicht mehr möglich ist, dafür neue Pläne mit dem Partner zu entwickeln und sich die Zeit zu nehmen, die der gemeinsame Weg erfordert. Relevantes und konkurrenzloses Thema Ca. 15 Prozent der Bevölkerung leiden unter chronischen Schmerzen Fast die Hälfte davon klagt über Beeinträchtigungen der Partnerschaft und des Privatlebens Mit vielen Beispielen, Übungen und übersichtlichen Zusammenfassungen Kompetente, engagierte und selbst betroffene Autorin , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Opris, Robert: Steuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft
Steuergestaltung bei Schenkung und Erbschaft , Bei der Übertragung von Vermögen ist es dringend geboten, stets die Steuerlast im Blick zu haben. Hier lässt sich vieles optimieren, allerdings ist das Gebiet unübersichtlich, kompliziert und schnelllebig. Das FamRZ-Buch ist ein kompakter Leitfaden zur Steueroptimierung bei Vermögensübertragungen und Nachfolgeregelungen samt Beispielsfällen und Praxistipps. Eine verständliche Anleitung mit praxistauglichen Lösungen, nach Lebenssachverhalten und Zeitpunkten (vor/nach Erbfall) geordnet, u.a.: Privater Bereich: Steuerklasse - Freibeträge - Bewertung - Familienrecht (v.a. Güterstand) - Vorweggenommene Erbfolge - Steueroptimiertes Testieren - Lebensversicherungen - Ausschlagung - Pflichtteilsanspruch - Bankguthaben u.v.m. Unternehmensnachfolge: Steuerbefreiung nach §§ 13a ff. ErbStG - Vorweggenommene Erbfolge - Unternehmertestament - Gesellschaftsvertragliche Nachfolgeregelungen - Realteilung - Ausscheiden gegen Abfindung - Verfügung Nachlass/Erbteil u.v.m. Gefahrenquellen: Latente Ertragsteuer (u.a. Betriebsaufspaltung, Spekulationsfristen) - latente Umsatz- und Grunderwerbsteuer - verlorene Verlustvorträge - internationale Aspekte u.v.m. Die neuen, spezialisierten Autoren haben den Band grundlegend aktualisiert, inkl. MoPeG (seit 1.1.2024). Fazit: Eine wertvolle Hilfe für Berater wie auch für interessierte Laien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Häuser und Wohnungen bei Schenkung und Erbschaft – Einkommensteuerliche Folgen
Ein geerbtes Haus verkaufen oder vermieten? Auswirkungen auf Ihre Einkommenssteue
Preis: 9.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Können Erben eine Schenkung anfechten?
Können Erben eine Schenkung anfechten? Ja, Erben können eine Schenkung unter bestimmten Umständen anfechten. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Schenkung zu Lebzeiten des Erblassers erfolgte und dieser dadurch seine Pflichtteilsansprüche verletzt hat. Auch wenn die Schenkung unter Ausnutzung der Unerfahrenheit oder der Geschäftsunfähigkeit des Schenkers erfolgte, kann sie angefochten werden. Es ist wichtig, dass die Erben innerhalb einer bestimmten Frist nach Kenntnis der Schenkung handeln, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Letztendlich entscheidet jedoch das Gericht über die Wirksamkeit der Anfechtung.
-
Wie hoch ist der Freibetrag bei Schenkung?
Der Freibetrag bei Schenkung variiert je nach Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenkendem und Beschenktem. Für Ehepartner und eingetragene Lebenspartner beträgt der Freibetrag beispielsweise 500.000 Euro, für Kinder 400.000 Euro und für Enkel 200.000 Euro. Bei anderen Personen wie Geschwistern oder entfernten Verwandten liegt der Freibetrag bei 20.000 Euro. Es ist wichtig, den Freibetrag zu beachten, da Schenkungen über diesem Betrag steuerpflichtig sind.
-
Wie hoch ist der Freibetrag bei der Erbschaftssteuer?
Der Freibetrag bei der Erbschaftssteuer variiert je nach Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erblasser und Erben. Für Ehepartner und eingetragene Lebenspartner beträgt der Freibetrag in Deutschland beispielsweise 500.000 Euro. Für Kinder liegt der Freibetrag bei 400.000 Euro. Bei Enkeln beträgt er 200.000 Euro. Geschwister haben einen Freibetrag von 20.000 Euro. Es ist wichtig, den Freibetrag zu beachten, da Erbschaften über diesem Betrag steuerpflichtig sind.
-
Was ist besser Erben oder Schenkung?
Was ist besser Erben oder Schenkung? Diese Frage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel Steuerbelastung, persönliche Beziehungen und individuelle Umstände. Bei einer Schenkung können Steuern vermieden werden, jedoch können auch Konflikte innerhalb der Familie entstehen. Beim Erben können Steuern anfallen, aber es kann auch eine gerechtere Verteilung des Vermögens gewährleistet sein. Letztendlich sollte die Entscheidung zwischen Erben und Schenken gut überlegt und individuell abgewogen werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.